Photovoltaikanlagen (PV Anlagen) sind eine großartige Möglichkeit, um Energiekosten nachhaltig zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Immer mehr Haushalte und Unternehmen in Deutschland setzen auf Solarstrom, um unabhängiger von steigenden Strompreisen zu werden und die Vorteile der erneuerbaren Energie zu nutzen. Doch wie funktioniert eine PV Anlage genau, und wann lohnt sich die Investition? Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte und zeigt Ihnen, wie auch Sie von einer eigenen PV Anlage profitieren können.
Wie funktioniert eine PV Anlage?
Eine Photovoltaikanlage nutzt die Energie der Sonne, um Strom zu erzeugen. Dabei wird die Sonnenenergie durch Solarmodule eingefangen und in elektrische Energie umgewandelt. Auch bei Bewölkung und im Winter funktioniert die Anlage, wenn auch weniger effizient. Der produzierte Gleichstrom wird durch einen Wechselrichter in haushaltsüblichen Wechselstrom umgewandelt, der direkt verbraucht, in einem Batteriespeicher zwischengespeichert oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann.
Besonders praktisch: Nicht verbrauchter Strom kann über 20 Jahre hinweg zu einer festen Einspeisevergütung ins Netz eingespeist werden, wodurch die Anlage auch wirtschaftlich interessant wird. Ein spezieller Zweirichtungszähler misst dabei, wie viel Strom ins Netz eingespeist wurde und wie viel Energie Sie eventuell aus dem Netz beziehen.
Warum lohnt sich der Eigenverbrauch?
Je mehr des erzeugten Stroms Sie selbst verbrauchen, desto größer ist Ihre Ersparnis. Die Stromgestehungskosten, also der Preis pro selbst erzeugter Kilowattstunde (kWh), liegen häufig zwischen 10 und 16 Cent. Im Vergleich dazu zahlen Sie beim Netzstrom rund 30 bis 40 Cent pro kWh. Da Sie beim Eigenverbrauch keine zusätzlichen Steuern und Abgaben zahlen müssen, sparen Sie durch jede selbst verbrauchte kWh bares Geld.
Zusätzlich hat der Gesetzgeber seit 2022 den Eigenverbrauch von PV Anlagen steuerlich vereinfacht. Für Anlagen bis 30 kWp Leistung entfällt die Einkommensteuer auf den Eigenverbrauch, und auch die Umsatzsteuer entfällt seit 2023. Damit wird der Eigenverbrauch noch attraktiver.
Wie viel kostet eine PV Anlage?
Die Kosten für eine PV Anlage variieren je nach Größe und Ausstattung. Im Jahr 2024 kosten Solaranlagen mit einer Leistung von etwa 10 kWp zwischen 12.000 und 18.000 Euro. Diese Preise verstehen sich inklusive Installation, aber ohne Batteriespeicher. Für kleinere Anlagen mit etwa 5 kWp Leistung liegen die Kosten in der Regel etwas höher pro kWp, da viele Fixkosten unabhängig von der Anlagengröße anfallen.
Zusätzliche Kosten fallen an, wenn Sie einen Batteriespeicher installieren möchten. Ein solcher Speicher ermöglicht es Ihnen, überschüssigen Solarstrom zu speichern und auch in den Abendstunden zu nutzen. Die Preise für Stromspeicher liegen 2024 zwischen 500 und 1.000 Euro pro kWh Speicherkapazität.
Volleinspeisung vs. Eigenverbrauch – was lohnt sich?
Grundsätzlich gibt es zwei Optionen für den Betrieb einer PV Anlage: Eigenverbrauch mit Überschusseinspeisung oder Volleinspeisung. Beim Eigenverbrauch nutzen Sie den produzierten Strom vor allem selbst und speisen nur den Überschuss ins Netz ein. Dies lohnt sich vor allem dann, wenn Sie tagsüber viel Strom verbrauchen und die Anlage zu einem günstigen Preis erworben haben.
Bei der Volleinspeisung hingegen wird der gesamte erzeugte Strom ins Netz eingespeist. Dafür erhalten Sie eine höhere Einspeisevergütung als beim Modell mit Eigenverbrauch. Dieses Modell lohnt sich vor allem bei größeren Anlagen, da diese pro kWp günstiger sind und die Einspeisevergütung die Investitionskosten schneller decken kann.
Fazit
Eine PV Anlage ist eine hervorragende Möglichkeit, um die Energiekosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Je mehr Solarstrom Sie selbst nutzen, desto höher ist Ihre Ersparnis. Gleichzeitig bieten die staatliche Förderung und die Einspeisevergütung langfristig finanzielle Sicherheit. Mit einer gut geplanten Anlage können Sie Ihre Energiekosten erheblich senken und sich unabhängiger von den schwankenden Strompreisen machen.
Wenn Sie im Saarlandeine kompetente Beratung zur Installation einer PV Anlage suchen, steht Ihnen die Troxen GmbH aus Saarbrücken gerne zur Verfügung. Wir helfen Ihnen, die passende Anlage für Ihren Bedarf zu finden und begleiten Sie von der Planung bis zur Umsetzung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Energiekosten dauerhaft zu senken und von den Vorteilen der Solarenergie zu profitieren!